Brauchwasser-Wärmepumpe: Lohnt sie sich im Winter?

Brauchwasser-Wärmepumpe: Lohnt sie sich im Winter?

Einleitung

Brauchwasser-Wärmepumpen – oft auch Warmwasser-Wärmepumpen genannt – werden in Deutschland immer beliebter. Kein Wunder: Sie sind energieeffizient, vergleichsweise günstig in der Anschaffung und bieten eine nachhaltige Alternative zu elektrischen Durchlauferhitzern, Gasthermen oder alten Warmwasserspeichern.

Viele stellen sich jedoch die Frage: „Lohnt sich eine Brauchwasser-Wärmepumpe auch im Winter?“
Die klare Antwort: Ja – und gerade im Winter zeigt sich, wie effizient moderne Geräte wirklich arbeiten.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Brauchwasser-Wärmepumpen funktionieren, welche Vorteile sie bieten, wie sie sich im Winter verhalten und wann sich eine Installation besonders lohnt.

Was ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe?

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um Wasser für den Haushaltsbedarf zu erwärmen – zum Beispiel für:

  • Duschen

  • Händewaschen

  • Geschirrspülen

  • Waschmaschine (bei Warmwasseranschluss)

Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen arbeitet sie ohne Verbrennung und benötigt nur wenig Strom. Das macht sie sehr umweltfreundlich – und günstig im Betrieb.

Wie funktioniert eine Warmwasser-Wärmepumpe?

Das Funktionsprinzip entspricht dem einer Luft-Wärmepumpe:

  1. Die Umgebungsluft wird angesaugt.

  2. Die Wärmepumpe entzieht der Luft Energie.

  3. Über den Kältekreislauf wird diese Energie genutzt, um Wasser zu erwärmen.

  4. Das erwärmte Wasser wird im integrierten Speicher bereitgestellt.

Viele Systeme nutzen zusätzlich Abluft aus Kellern oder Hauswirtschaftsräumen, was Effizienz und Entfeuchtung kombiniert.

Wie effizient ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe im Winter?

Moderne Geräte arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen effizient.
Wichtige Punkte:

1. Nutzung warmer Innenluft

Die meisten Warmwasser-Wärmepumpen stehen im Keller oder Hauswirtschaftsraum.
Dort herrschen selbst im Winter 10–20°C – ideale Bedingungen für hohe Effizienz.

2. Kombination mit PV-Anlage

Gerade im Winter ist es sinnvoll, günstigen Solarstrom für die Warmwasserbereitung zu nutzen.
So sinken die Warmwasserkosten auf ein Minimum.

3. Heizstab nur selten notwendig

Der integrierte Heizstab springt nur an, wenn extrem hohe Temperaturen gefordert sind oder besonders viel Warmwasser auf einmal benötigt wird.

4. Konstant hoher COP

Der typische Jahreswirkungsgrad (COP) einer Brauchwasser-Wärmepumpe liegt bei 2,5–3,5 – auch in der Heizperiode.

Das bedeutet:
1 kWh Strom erzeugt 2,5–3,5 kWh nutzbare Warmwasser-Energie.

Vorteile einer Brauchwasser-Wärmepumpe

✔ Deutlich geringere Energiekosten

Im Vergleich zu:

  • Durchlauferhitzer

  • Elektrospeicher

  • Gasthermen

kann man bis zu 70 % Energiekosten sparen.

✔ Ideal für Bestandsgebäude

Keine großen Umbauten notwendig.
Einfach installierbar in Keller oder Technikraum.

✔ Optimale Ergänzung zur Heizungswärmepumpe

Warmwasserbereitung und Heizung werden getrennt –
→ bessere Effizienz
→ geringere Auslastung des Hauptsystems

✔ Perfekt für PV-Besitzer

Warmwasser erzeugen, wenn die Sonne scheint – kostenlos.

✔ Entfeuchtung von Kellerräumen

Neben dem Heizen des Wassers entzieht die Wärmepumpe dem Raum Feuchtigkeit – hilfreich gegen Schimmel.

Wann lohnt sich eine Brauchwasser-Wärmepumpe besonders?

  • Bei 1–5-Personen-Haushalten

  • Wenn Warmwasser aktuell mit Strom oder Gas erzeugt wird

  • Bei hohen Warmwasserverbräuchen

  • Wenn eine Photovoltaikanlage vorhanden ist

  • Wenn die Heizungsanlage entlastet werden soll

  • In Altbauten, wo große Modernisierungen schwierig sind

  • Bei feuchten Kellerräumen → 2-in-1 (Warmwasser + Entfeuchtung)

Fazit

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist eine effiziente, nachhaltige und kostensparende Lösung für die Warmwasserbereitung – und funktioniert auch im Winter zuverlässig.

Sie eignet sich ideal für Haushalte, die Energiekosten senken wollen, eine PV-Anlage nutzen oder nach einer einfachen Modernisierung suchen.

Die MyCooling GmbH berät Sie gerne persönlich, prüft die Gegebenheiten vor Ort und übernimmt Planung, Installation und Wartung.

📞 Jetzt informieren – für effizientes Warmwasser das ganze Jahr über!